• 4 Atts auf 24 Atts 11.1892

    Die im November 1892 in englischer und siamesischer Sprache herausgegebenen 4 Atts Aufdrucke
    Die im Oktober 1892 ausgegebenen 4 Atts Aufdruckmarken in ausschließlich siamesischer Sprache trugen zusätzlich den englischen Aufdruck "4 Atts". Dies geschah mithilfe von vier Handstempeln der Siam Mercantile Printing Press in Bangkok.
    BESCHREIBUNG DER ENGLISCHEN ZUSCHLAGTYPEN
    MiNr.: (I) Type 1 "4 atts" in kleiner Antiqua ohne Punkt
    MiNr.: (II) Type 2 "4 atts" in großer Antiqua ohne Punkt
    MiNr.: (III) Type 3 "4 atts" in kleiner Antiqua mit Punkt
    MiNr.: (IV) Type 4 "4 atts" in großer Antiqua mit Punkt
    DIE GESAMTAUFLAGE ALLER TYPEN BETRUG 188.000 STÜCK
    SIAMESISCHER AUFDRUCK MIT ZUSÄTZLICHEM ENGLISCHEM AUFDRUCK TYPE 1
    MiNr. 20AI-I-I Siamesisch Type 1, Handstempel A (19AI-I)
    MiNr. 20AI-I-II Siamesisch Type 1, Handstempel B (19AI-II)
    MiNr. 20AI-I-III Siamesisch Type 1, Handstempel C (19AI-III)
    MiNr. 20AI-I-IV Siamesisch Type I, Handstempel D (19AI-IV)
    SIAMESISCHER AUFDRUCK MIT ZUSÄTZLICHEM ENGLISCHEM AUFDRUCK TYPE 2
    MiNr. 20AII-II-I Siamesisch Type 2, Handstempel A (19AII-I)
    MiNr. 20AII-II-II Siamesisch Type 2, Handstempel B (19AII-II)
    MiNr. 20AII-II-III Siamesisch Type 2, Handstempel C (19AII-III)
    SIAMESISCHER AUFDRUCK MIT ZUSÄTZLICHEM ENGLISCHEM AUFDRUCK TYPE 3
    MiNr. 20AII-III-I Siamesisch Type 2, Handstempel A (19AII-I)
    MiNr. 20AII-III-II Siamesisch Type 2, Handstempel B (19AII-II)
    MiNr. 20AII-III-III Siamesisch Type 2, Handstempel C (19AII-III)
    MiNr. 20AII-III-IV Siamesisch Type 2, Handstempel D Dieser Handstempel ist auf den reinen Siam-Zuschlägen nicht vorhanden. Er ähnelt Handstempel A, jedoch beträgt der Abstand zwischen dem vierten und fünften Zeichen knapp 1 mm.
    SIAMESISCHER AUFDRUCK MIT ZUSÄTZLICHEM ENGLISCHEM AUFDRUCK TYPE 4
    MiNr. 20AII-IV-I Siamesisch Type 2, Handstempel A (19AII-I)
    MiNr. 20AII-IV-II Siamesisch Type 2, Handstempel B (19AII-II)
    MiNr. 20AII-IV-III Siamesisch Type 2, Handstempel C (19AII-III)
    AUFDRUCKFEHLER
    MiNr. 20AI-I-I-E(I) Englischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AI-I-I-E(II) Siamesischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AI-I-I-E(III) Siamesischer Aufdruck invertiert
    MiNr. 20AI-I-I-E(IV) Siamesischer Aufdruck fehlt
    MiNr. 20AII-II-I-E(I) Bei einer Marke im Paar fehlt der englische Aufdruck
    MiNr. 20AII-II-I-E(II) Siamesischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AII-II-I-E(III) Siamesischer Aufdruck fehlt
    MiNr. 20AII-II-I-E(IV) Siamesisches-"att" doppelt
    MiNr. 20AII-III-I-E(I) Siamesischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AII-III-I-E(II) Siamesischer Aufdruck weggelassen
    MiNr. 20AII-III-I-E(III) Siamesischer Aufdruck invertiert
    MiNr. 20AII-IV-I-E(I) Englischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AII-IV-I-E(II) Bei einer Marke im Paar fehlt der englische Aufdruck
    MiNr. 20AII-IV-I-E(III) Siamesischer Aufdruck doppelt
    MiNr. 20AII-IV-I-E(IV) Siamesischer Aufdruck weggelassen
    KONSTANTE ABWEICHUNGEN
    Die konstanten Abweichungen im englischen Teil dieser Aufdrucke entstehen meist durch die Einfügung eines oder mehrerer Buchstaben aus einer antiken Schriftart in das normalerweise ausschließlich in Antiqua geschriebene Wort ?atts?. Die folgenden Abbildungen zeigen den Unterschied zwischen Antiqua und Antiqua. Es ist jedoch zu beachten, dass keiner der Handstempel das Wort ?atts? vollständig in Antiqua enthält.
    MiNr. 20AI-I-III-E(I) Antikes "a" (5 Positionen im Markenbogen)
    MiNr. 20AI-I-III-E(II) Antikes "a" und Abstand zwischen "at ts"
    MiNr. 20AI-I-III-E(III) Antikes zweites "t" (Bogen-Positionen G11,14)
    MiNr. 20AI-I-III-E(IV) invertiertes "s" (Bogen-Position D4)
    MiNr. 20AI-I-III-E(V) Antikes "s"
    MiNr. 20AI-I-III-E(VI) Abstand bei "ts" (Bogen-Positionen B12, D12, F12)
    MiNr. 20AII-II-III-E(I) Antikes erstes "t" (Bogen-Position D1)
    MiNr. 20AII-II-III-E(II) Abstand bei "ts" (Bogen-Position J10)
    MiNr. 20AII-II-III-E(III) Abstand "a tts" (Bogen-Position C12)
    MiNr. 20AII-III-III-E(I) Antikes "a" (Bogen-Position A4)
    MiNr. 20AII-III-III-E(II) Antikes erstes "t" (Bogen-Position J10)
    MiNr. 20AII-III-III-E(III) Antikes zweites ?t? (Bogen-Position G7)
    MiNr. 20AII-III-III-E(IV) Antikes "s" (Bogen-Position A12)
    MiNr. 20AII-III-III-E(V) invertiertes "s" (Bogen-Position A10)
    MiNr. 20AII-III-III-E(VI) Schräges 2. "t" (Bogen-Position A6)
    MiNr. 20AII-III-III-E(VII) Im Markenpaar ein Marke ohne Stopp (Bogen-Position G8)
    MiNr. 20AII-III-III-E(VIII) Komma statt Stopp (Bogen-Positionen C2, D9, D10)
    MiNr. 20AII-IV-III-E(I) großer Stopp (Bogen-Positionen C7, J6)