Beschreibung
Odr. (5x2 mit Zwischensteg); A = gez. K 13; B = geschnitten
Satz, Ausgabedatum: 24.04.2019
Bildbeschreibungen:
dro-) Bilder vom Tonle Sap
dro) Bambushütte auf einer Sandbank
drp) Saruskraniche (Grus Antigone)
drq) Pfahlhäuser am Seeufer
drr) Schwimmendes Dorf
drs) schwimmender Markt
drt) Fischer mit Wurfnetz
dru) Fischerboot im Mangrovengürtel
drv) Doppelhornvogel (Buceros bicornis)
drw) Kormoran beim trocknen des Gefieders
2647A 500 R mehrfarbig dro
2648A 900 R mehrfarbig drp
2649A 1000 R mehrfarbig drq
2650A 1200 R mehrfarbig drr
2651A 2000 R mehrfarbig drs
2652A 3000 R mehrfarbig drt
2653A 3500 R mehrfarbig dru
Auflage: 20.000 Stück
Druckerei: Vietnam Printing
Designer: Cambodia Post
Erhaltungszustand:
Hier als "POSTFRISCHER (**)" Satz
Ausgabe Hinweis:
- Der Tonle-Sap-See in Kambodscha ist der größte See Südostasiens und eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde.Von Norden wird der See durch mehrere Zuflüsse gespeist. Im Süden ist der See mit dem Tonle-Sap-Fluss verbunden, welcher im jahreszeitlichen Wechsel jeweils den Zu- oder Ablauf bildet und weiter südlich in Phnom Penh in den Mekong mündet.
- Jedes Jahr im Juni ist dort ein weltweit einzigartiges Naturphänomen zu beobachten. Der Mekong führt zu dieser Zeit auf Grund der Monsunregenfälle und durch das Schmelzwasser aus dem Himalaya bis zu viermal mehr Wasser als in den trockenen Monaten. Da Kambodscha ein großteils sehr flaches und ebenes Land ist, drängt das Wasser des Mekong in den Tonle-Sap-Fluss, dieser wechselt daraufhin seine Fließrichtung. An dessen Ende füllen die Wassermassen nun das Becken des Sees. Während der trockenen Jahreszeit weist er eine Oberfläche von ca. 3.000 km² auf, bis er auf ca. 25.000 km² anwächst und bis zu fünfmal so tief ist. Der Höhepunkt der Überflutung wird im September erreicht. Zu diesem Zeitpunkt ist knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Kulturfläche Kambodschas von Wasser bedeckt. Erst im November, wenn der Mekong wieder weniger Wasser führt, wechselt der Fluss erneut die Richtung, und das Wasser des Sees fließt langsam ab.
- Der See Tonle Sap bildet gemeinsam mit den Flüssen Tonle Sap, Mekong und Bassac ein einzigartiges Ökosystem, das nicht nur den Artenreichtum (rund 200 Pflanzen- und 150 Fischarten, seltene Wasservögel, zahlreiche Wasserschlangen, Siam-Krokodile u. a. m.) im Wasser und im Umland ermöglichte, sondern auch entscheidend für die Entwicklung der in diesem Gebiet ansässigen Menschen und ihrer Kultur war.
- Die historischen Königreiche der Khmer mit ihrem Zentrum im nur wenige Kilometer nördlich des Sees gelegenen Angkor wären ohne den Wasserreichtum und den damit einhergehenden Nahrungsreichtum vermutlich nicht entstanden.










