Beschreibung
StTdr. (London); A = gez. 14; C = gez. 12 1/2 (1926); B = geschnitten
Satz, Ausgabedatum: 01.01.1917
Bildbeschreibungen:
m-n) Portraitbild König Vajiravudh
119 A 2 S braun m - 5.000.000 Stück
120 A 3 S grün m - 5.000.000 Stück
121 A 5 S rot m - 5.000.000 Stück
122 A 10 S schwarz/braun m - 5.000.000 Stück
123 A 15 S hellblau m - 3.100.000 Stück
124 A 1 B blau/braun n - 550.000 Stück
125 A 2 B karminrosa/olivbraun n - 320.000 Stück
126 A 3 B grün/schwarz n - 300.000 Stück
127 A 5 B violett/grau n - 100.000 Stück
128 A 10 B oliv/purpur n - 10.000 Stück
129 A 20 B dunkelblaugrün/braun n - 10.000 Stück
Designer: unbekannt
Druckerei: Waterlow & Sons Ltd., England
Erhaltungszustand:
Hier als "GESTEMPELTER G(I)" gezahnter Satz, ohne Falze und/oder Falzreste, Vollständiges Gummi wie verausgabt
Ausgabe Hinweis:
- MiNr. 119 und 120 unterscheiden sich von MiNr. 100 und 101 durch die Schraffierung des Schildes mit der Wertangabe, wobei beim Londoner Druck die linken Schraffierungsstriche nach dem linken Rand zu nach aufwärts gehen.
- MiNr. 124-129 differieren in der Bildgröße: 38 mm beim Wiener Druck gegenüber 38 3/4 mm beim Londoner Druck.
- Weitere Unterschiede bei den Baht-Werten: Wiener Druck 7 Perlen zwischen den Oberflügeln der Krone; Londoner Druck: 9 Perlen.
- Die Farben der beiden Druckauflagen weichen nur wenig voneinander ab.
- Mit Aufdruck: MiNr. 130-149, 152, 156, 158, 162, 224-226